Slider |
![]() |
Verein |
![]() |
Rhina wurde im Jahre 1003 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Grund genug, 2003 den Geburtstag des Ortes festlich zu begehen. Mehrere Einwohnerinnen und Einwohner Rhinas, unterstützt von einigen Ehemaligen, hatten sich auf Initiative des Ortsvorstehers zusammengefunden, das Ortsjubiläum vorzubereiten.
So kam es, dass am 4. September 2001 im Dorfgemeinschaftshaus Rhina 28 Rhinaerinnen und Rhinaer den Heimatverein Rhina gründeten.
Bild-01 |
![]() |
Ortsgeschichte |
![]() |
Der Name des Ortes ist von dem durch den Ort fließenden Gewässer abgeleitet. Der Bachlauf wird schon im Jahr 801 in einer Schenkung des Walto an das Kloster Fulda aufgeführt. Rhina als Ort wird erstmals im Jahr 1003 erwähnt.
Mit einer Urkunde verleiht König Heinrich II. das Jagdrecht (Wildbann) für ein genau umschriebenes Gebiet, den Ehringswald, (Eherinevirst) an das Kloster Hersfeld. In der Grenzbeschreibung dieses Jagdgebietes werden die Orte Rhina (Rinaha)...
Text-03 |
![]() |
Erfahren Sie mehr über die jüdischen Bewohner in Rhina oder lassen Sie sich in einer persönlichen Führung die jüdische Geschichte näher bringen.
Sommerfest |
![]() |
Samstag, den 29.06.2019
Beginn: 17.00 Uhr im Dorttreff Rhina
Newsletter |
![]() |
Keine aktuellen Neuigkeiten
Aktuell haben wir keine Neuigkeiten
Google Maps |
![]() |
Adresse |
![]() |
Hans-Jürgen Nemluvil
Nelkenstr. 9
36166 Haunetal
post@rhina.de